Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Gute Pflege braucht gute ArbeitsbedingungenMitglied werden
Angestellte in der Pflege und Betreuung kennen es: Die Arbeit ist sehr anstrengend und hart. Die Bedürfnisse der Patient/innen sind anspruchsvoll und individuell, die Erwartungen der Arbeitgeberin eine enorme Herausforderung. Die Angestellten erleben jeden Tag hohe physische und psychosoziale Belastungen. Stress, Arbeit auf Abruf, Schichtarbeit und tiefe Löhne sind die wichtigsten Verursacher.
Die Gewerkschaft Unia engagiert sich stark für eine gute Langzeitpflege mit fairen Arbeitsbedingungen. Da der heutige gesetzliche Schutz für die Pflege nur schlecht ausgebaut ist, müssen wir gemeinsam mit Arbeitgebern und Politik bessere Lösungen aushandeln. Wir setzen uns für die Langzeitpflege ein. Wir fordern:
Forderung | Aktuelles Gesetz | |||
---|---|---|---|---|
Stellenschlüssel |
Betreuung und Zeit haben für Bewohner/innen muss eingeplant werden. | Kantonale Mindeststellenschlüssel gewährleisten nur ein Minimum an Pflege. | ||
Arbeitszeit |
Kürzere Arbeitswochen bei gleichbleibendem Lohn. | 50 Stunden pro Woche. | ||
Mindestlohn |
Auch mit einem Teilzeitlohn einer Pflegehelferin müssen die Lebenshaltungskosten gedeckt werden können. | Keine Regelung. | ||
Schichtarbeit |
Ausgewogene Dienstplanung mit wenig geteilten Diensten und genügend lange Ruhepausen zwischen den Diensten. | Ruhezeit zwischen den Diensten darf mehrmals in der Woche von 11 auf 8 Stunden heruntergesetzt werden. | ||
Pensionierung |
Wie im Bau auch Pensionierung mit 60 Jahren für die Pflegenden. | 64 für Frauen, 65 für Männer. |
Um Verbesserungen durchsetzen zu können und Lösungen zu finden, müssen wir stark sein. Und wir müssen viele sein. Je mehr Pflegende Mitglied der Unia sind, desto einflussreicher ist unsere Bewegung für eine gute Pflege mit guten Arbeitsbedingungen und desto besser ist unsere Verhandlungsposition. Nur gemeinsam sind wir stark!
Erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit fällt nicht vom Himmel. Unser Engagement finanzieren wir über die Beiträge unserer Mitglieder – nur mir deiner Unterstützung können wir deine Forderungen durchsetzen. Zusätzlich bieten wir dir schon heute eine ganze Reihe von Vorteilen und Angeboten.
„Darf meine Arbeitgeberin mich kurzfristig aufbieten, auch wenn ich frei habe?“
„Enthält mein Zwischenzeugnis versteckte Formulierungen?“
„Ist meine Kündigung missbräuchlich?“
Diese und viele weitere Fragen rund um dein Arbeitsverhältnis beantwortet unser kompetenter Rechtsdienst. Als Unia-Mitglied hast du Anspruch auf kostenlose Rechtsberatung und Rechtsschutz – auch bis vor Gericht.
Möchtest du dich weiterbilden, um auch weiterhin fit für deine Arbeit zu sein? Deine Arbeitgeberin will aber nichts zu den Kosten beitragen? Kein Problem, unsere Mitglieder erhalten bis zu 750 Franken im Jahr an die berufliche Weiterbildung.
Diese und weitere Leistungen kannst du nach drei Monaten Mitgliedschaft in Anspruch nehmen.
Ihr Bruttoeinkommen in CHF
Ihr Monatsbeitrag in CHF
Unia Zentralsekretariat | Weltpoststrasse 20 | Postfach 272 | 3000 Bern 15